Wer schon mal in den USA war, weiß, dass ein BBQ nicht nur „einfaches Grillen“ ist! Es geht viel mehr um die Leidenschaft für Essen, Geselligkeit und ganz viel Geschmack. Eines der wohl berühmtesten Gerichte aus der BBQ-Küche sind Spareribs. Da wir eine Leidenschaft für die USA und gutes Essen haben, darf dieses Gericht bei unseren Reise-Rezepten nicht fehlen.
Wie ihr vielleicht wisst, haben wir eine sehr enge Beziehung zum Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Von unserer ersten gemeinsamen Reise bis zu unser standesamtlichen Hochzeit in New York haben wir so manch ein Erlebnis in den USA geteilt.
Auch die US-Küche hat es uns angetan. Neben New York Cheesecake, Pancakes und saftigen Burgern mögen wir auch leckere BBQ Spareribs mit hausgemachter Marinade. Traditionell werden die Ribs im Smoker zubereitet; mit einem Kugelgrill und einigen Kniffen klappt es aber ebenfalls sehr gut!
Zusammen mit Matthias‘ Bruder Patrick, der passionierter Grill- und BBQ-Fan ist, haben wir uns daran gemacht, ein großartiges Rezept für Spareribs für euch zu basteln. Da es sehr viele Familien-und Geheimrezepte gibt und kaum ein US-Amerikaner sich ein Wörtchen entlocken lässt, hat Patrick in den letzten Jahren selbst viel rumprobiert und ein wirklich authentisches Rezept mit hausgemachter Marinade kreiert…
Patricks Rezept für BBQ Spareribs
BBQ Spareribs
Kochutensilien
- Kugelgrill
- Räucherhalterung für den Grill bzw. Ribhalter
- Backofenform aus Edelstahl (alternativ Backpapier und Alufolie)
- 3-5 Kilo Briketts - (daraus legst du einen Minionring; für die Menge ist die Größe des Grills entscheidend)
- 2-3 Räucherchunks (Obstholz)
- Grillthermometer
Zutaten
Ribs
- 2 St. Louis Ribs – die haben mehr Fleisch als normale Spareribs (alternativ 4 Baby Back Ribs)
- 5 EL Öl
- 200 ml Apfelsaft (100ml pro Rib)
Marinade für die Ribs (Rub)
- 4 EL Paprikapulver Edelsüß
- 2 EL Meersalz
- 1,5 EL Brauner Zucker
- 1,5 EL Chilipulver (je nach gewünschtem Schärfegrad mehr oder weniger)
- 0,5 TL Cumin
- 1 EL Knoblauchpulver
- 1 EL Zwiebelpulver
- 0,5-1 EL Cayennepfeffer
Glacen
- 50 ml beliebige BBQ-Sauce
Notizen
Nun lässt du den Minion Ring etwa dreißig Minuten einglühen, um die Gartemperatur von 110-120°C zu erreichen. Diese Temperatur hält der Ring nun für etwa 6 Stunden. Nach dem Einregeln der Temperatur stellst du die Spareribs in den Ribhalter und räucherst sie bei konstanter Temperatur (110-120°C) für vier Stunden – nutze dafür ein Grillthermometer. Wir haben bei unseren BBQs dieses Thermometer* im Einsatz und sind damit sehr zufrieden. Nach vier Stunden legst du die Ribs in eine Backofenform aus Edelstahl, übergießt sie mit 200 ml Apfelsaft und bedeckst die Form mit Alufolie, um die Ribs für eineinhalb Stunden darin zu dämpfen. Alternativ kannst du die Ribs in Backpapier einschlagen, dort den Apfelsaft einfüllen und dann das Backpapierpaket mit Alufolie fest einrollen und verschließen. Erhöhe die Temperatur im Kugelgrill anschließend leicht auf etwa 130-140°C. Nach der Dämpfphase nimmst du die Ribs vom Grill und löst die Knochen durch eine leichte Drehbewegung aus dem Fleisch. Das sollte sehr leicht gehen. Löst der Knochen sich nicht direkt, verlängerst du die Dämpfphase nochmals um etwa dreißig Minuten. Zusatztipp:
Du kannst die Spareribs entweder direkt genießen oder sie noch glazen. Dafür bestreichst du die Ribs auf allen Seiten mit Barbecuesauce und legst sie bei 100°C für weitere 30 Minuten zurück auf den Grill.
Traditionell wird zu den Spareribs in den USA Cole Slaw als Beilage gereicht. Wir bereiten unseren Krautsalat ebenfalls nach typischer US-Rezeptur selbst zu. Das Rezept dazu findest du hier.
Wenn du noch weitere Gerichte aus der ganzen Welt kochen willst, dann schau doch einfach bei #tastingjourneys vorbei. Hier findest du noch viele leckere Reise-Rezepte aus anderen Ländern.
*Hierbei handelt es sich um Affiliate Links. Wenn du darüber etwas buchst oder bestellst, bekommen wir eine kleine Provision, um unseren Blog weiter aufzubauen. Du zahlst natürlich trotzdem nur den regulären Preis. Außerdem empfehlen wir hier nur, was wir auch selbst nutzen.–